Homo Magi 

Procol Harum

12.02.2023

Homo Magi

Hallo Salamander,

 

da hört man im Auto mal so eben nebenher Procol Harum mit „The Wrack of the Hesperus“ und verharrt überrascht bei den ersten Zeilen:

We’ll hoist a hand, becalmed upon a troubled sea
‘Make haste to your funeral,’ cries the Valkyrie
We’ll hoist a hand or drown amidst this stormy sea
‘Here lies a coffin,’ cries the cemetery, it calls to me
[1]

Ein Verweis auf die nordische Mythologie in einem Pop-Hit? Ich war verwirrt, kam mir der Titel des Liedes doch bekannt vor (ohne dass mir jemals Bezüge zu Walküren aufgefallen wären). Im Original des Gedichts von Henry Wadsworth Longfellow sind der Anfang (und der Rest) völlig anders:

It was the schooner Hesperus,
That sailed the wintry sea;
And the skipper had taken his little daughter,
To bear him company.[2]

Kein Wunder, dass ich mir das beim Lesen vor vielen Jahrzehnten nicht aufgefallen ist. Zur allgemeinen Verwirrung kann man jetzt noch die Version von George Harrison heranziehen:

I’m not the wreck of the Hesperus
Feel more like the Wall of China
Getting old as Methuselah
Feel tall as the Eiffel Tower[3]

Ein Gedichttitel, den jeder frei interpretieren kann? Eine Art Longfellow-Bergwerk, dessen Schnipsel und Bezüge jedem klar sind, so dass man auch Walküren drin verstecken kann?

Das scheint in diesem Falle Procol Harum einfacher zu fallen als uns deutschsprachigen Heiden. Eigenartig …

 


 

 

 

 

 


 

 

 


[

 


 

Kolumnen

vorherige

nächste

Mail an Homo Magi

Inhalt

Beiträge des Teams:

RezensionenMär & Satire
Essais
Sachartikel Nachrufe
Bücherbriefe
PR-Kolumnen
Lyrik