Homo Magi 

Tolkien ist böse

26.02.2023

Homo Magi

Hallo Salamander,

da war ich schon irritiert, als ich las, dass die Briten im Rahmen des „Prevent’s Research Information and Communications Unit (RICU)“ vor Texten gewarnt haben, die beim Leser auf eine rechtsextreme Einstellung schließen lassen:

The taxpayer-funded document included references to The Lord Of The Rings by JRR Tolkien, Aldous Huxley’s Brave New World, Joseph Conrad’s The Secret Agent, 1984 by George Orwell and the poems of GK Chesterton. It also referenced films including The Bridge On The River Kwai, The Great Escape and Zulu.

Works by some of the world’s greatest writers were included as examples of warning signs of potential extremism, including Shakespeare, Chaucer, Milton, Tennyson, Kipling and Edmund Burke.[1]

„1984“ und „Der Herr der Ringe“ sind also gefährlich, als Zeichen von Extremismus neben Kipling und Chesterton.

Ebenfalls auf der Liste sind u.a.[2]:

Beowulf

The Complete Works Of William Shakespeare

Paradise Lost

The Bridge On The River Kwai

Tinker Tailor Soldier Spy

Langsam muss ich mich fragen, was mein Lesevergnügen über meine politische Einstellung sagt – zumindest, wenn man den Briten hier glaubt. Sollte man aber nicht. Und ich hoffe, dass ihnen Chesterton im Schlaf erscheint und ihnen den Arsch versohlt.

 


 

 

 

 

 


 

 

 


[

 


 

Kolumnen

vorherige

nächste

Mail an Homo Magi

Inhalt

Beiträge des Teams:

RezensionenMär & Satire
Essais
Sachartikel Nachrufe
Bücherbriefe
PR-Kolumnen
Lyrik