Homo Magi 

40 Jahre Thor

05.03.2023

Homo Magi

Hallo Salamander,

vor 40 Jahren startete Thor. Aber es geht nicht um eine Marvel-Verfilmung, die dir entgangen sein könnte, sondern um das Projekt THOR alias „Tactical Helicopter Offensive Response.“[1]

Noch einmal, es geht nicht um Marvel, aber trotzdem um einen Film: „Blue Thunder“ alias „Das fliegende Auge“. Heise Online widmet dem Jubiläum einen netten Artikel:

Am 5. Februar 1983 startet „Das fliegende Auge“ im Kino. Der Actionfilm um einen bewaffneten Hightech-Hubschrauber will vor staatlicher Überwachung warnen.

In „Blue Thunder“ wird der Hubschrauber-Polizist Frank Murphy aus Los Angeles eingeladen, einen Prototyp zu testen. Ein fliegendes Elektronik-Labor. Es beherrscht Kunststücke, die man noch nicht auf der Kinoleinwand gesehen hat. Eine Bord-Kanone, die sich synchron mit dem Helm bewegt. Zielerfassung. Nachtsicht. Röntgen-Augen, die Umrisse von Personen durch Wände hindurch sehen. Hochleistungs-Ohren, die deren Gespräche abhören und aufzeichnen. Einen Flüster-Modus. Zugriff auf Computer-Datenbanken. Und ein Mobiltelefon.[2]

Mir ist der Film in Erinnerung, aber diese Erinnerung reißt mich nicht vom Stuhl. Action der 80er, ein wenig politisch, viele Flugszenen. War nettes Popcorn-Kino, aber noch einmal würde ich mir den wohl kaum antun.

Aber: Warum der Donnergott dem Projekt seinen Namen gibt, wird mir aus dem Film (soweit ich mich daran erinnern kann) und den Artikeln dazu nicht klar. Eine geheime Werbung für die nordischen Götter verbirgt sich wohl nicht daher, wohl eher ein wohlklingendes Akronym für irgendetwas, das fliegt und einen hellen Scheinwerfer hat, so eine Art Helikopter-Blitz. Hm, klingt nicht wirklich überzeugend. So wie auch der Film nicht überzeugt hat – aber ehrlich, vor 40 Jahren ist mir das mit Thor entgangen. Da war ich auch erst 7. Okay, gelogen.

 


 

 

 

 

 


 

 

 


[

 


 

Kolumnen

vorherige

nächste

Mail an Homo Magi

Inhalt

Beiträge des Teams:

RezensionenMär & Satire
Essais
Sachartikel Nachrufe
Bücherbriefe
PR-Kolumnen
Lyrik