Homo Magi 3 Beten 12.01.2025 |
||||
Hallo Salamander,
während ich am
06.01. eher an die Heiligen drei Könige denke, kommt man trotzdem dazu,
ein wenig zu stöbern. Ich weiß nicht mehr genau, welche Suche mich zu
den 3 Beten brachte … vielleicht die Suche nach einer weiblichen
Entsprechung zu den drei Herren aus dem Morgenlande bzw. weisen Magiern,
die eine so große Rolle spielen.[1]
Interessant war
die Umgebung von Köln, wo die heiligen drei Könige samt Schrein heute noch
verehrt werden.[2]
Und ja, ich wurde
fündig:
Als drei Beten
(auch Bethen, Beden oder lautähnlich geschrieben) bezeichnet man die
christliche Dreiergruppe der Heiligen Einbeth, Warbeth und Wilbeth. Aus
diesen wurde verschiedentlich auf die Existenz gleichnamiger keltischer
Göttinnen zurückgeschlossen, die ebenfalls Beten genannt werden.[3]
Und deren
Verehrung schafft es wirklich bis in die Nähe von Köln:
Die drei heiligen
Jungfrauen werden in Kirchen und Kapellen vor allem des südlichen
deutschen Sprachraums verehrt. Gehäuft finden sie sich in Südtirol und
Oberbayern (hier auch als die Saligen bezeichnet), sowie am Oberrhein. Die
zwei nördlichsten Orte liegen östlich und westlich von Köln. Dazwischen
gibt es nur vereinzelte Verehrungsstätten, außerhalb des deutschen
Sprachraums sind keine bekannt. Einbet tritt öfters auch allein auf, fast
doppelt so oft jedoch in der Dreiergruppe. In Oberbayern steht einmal auch
Wilbet alleine.
Die drei Heiligen
sind nicht in die offizielle kirchliche Heiligenliste aufgenommen.[4]
Interessant ist,
dass der Fundort bei Köln inzwischen weggebaggert ist.[5]
Alles sehr
eigenartig … hatte ich noch nie von gehört. Also weder vom Wegbaggern noch
von den Beten … hmmm.
Dein Homo Magi
[1] Siehe
https://de.wikipedia.org/wiki/Heilige_Drei_K%C3%B6nige
(26.01.2025)
[2] Siehe
https://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%B6ln
(26.01.2025)
[3]
https://de.wikipedia.org/wiki/Beten_(Mythologie ) (26.01.2025)
[4] ebenda
[5] Vgl.
https://de.wikipedia.org/wiki/Frauweile r (26.01.2025)
|
Kolumnen
Beiträge des Teams:
|