Homo Magi Bildungsliteratur 02.03.2025 |
![]() |
|||
Hallo Salamander,
und da sage
einer, Science Fiction würde nicht bilden.
In „Der
Staatsfeind“ von F. Paul Wilson[1]
fand ich einen Hinweis auf die 72-Regel. Hatte ich noch nie von gehört –
trotz Mathe-Wahlpflicht und einer guten Oberschule im Gymnasium.
Ich kann das
schlechter erklären als Wikipedia:
Die 72er-Regel
ist eine Faustformel aus der Zinsrechnung. Die Regel gibt näherungsweise
die Zeit an, in der sich ein zu Zinseszinsen angelegtes Kapital verdoppelt
(Verdopplungszeit). Dazu teilt man 72 durch den Zinsfuß, zu dem das
Kapital angelegt wird, daher der Name der Regel.
Die 72er-Regel
kann nicht nur auf die Zinsrechnung, sondern auf jede Art exponentiellen
Wachstums angewendet werden.[2]
Also. Verzinse
ich mein Geld zu 10 %, dann verdoppelt es sich in 7,2 Jahren (72:10). Bei
einem Zinssatz von 2 % dauert es hingegen 36 Jahre (72:2). Natürlich
folgen dann immer weitere Verdopplungen im gleichen Zeitraum, daher das
schöne Stichwort vom „exponentiellen Wachstum“.
Leider klappt
das auch bei der Weltbevölkerung …
Seit Ende der
1960er Jahre nimmt das jährliche Wachstum prozentual wieder ab: von damals
2,1 % auf 1,09 % im Zeitraum 2015–2020.[3]
Also: Bei 2,1 %
Bevölkerungswachstum verdoppelt sich die Erdbevölkerung alle 34,28 Jahre,
bei 1,09 % „nur“ alle 66,06 Jahre.
Manchmal ist es
nicht schön, wenn man Dinge nachrechnen kann.
Dein Homo Magi
[1]
Org. „An Enemy of the State“, 1980
[2]
https://de.wikipedia.org/wiki/72er-Regel ; 23.03.2025
[3]
https://de.wikipedia.org/wiki/Weltbev%C3%B6lkerung ;
23.03.2025
|
Kolumnen
Beiträge des Teams:
|